STUDIEN:
Chancen für dezentrale Erzeugung
Bis 2030 könnte in Deutschland die elektrische Leistung der dezentralen Energieanlagen auf rund 140 000 MW steigen, fassen Jens Gatena und Jan Mühlstein* die Ergebnisse einer Studie zusammen.
Die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende kann gelingen, wenn die dezentrale Energieerzeugung konsequent ausgebaut
wird. Dies bestätigt die im Juli abgeschlossene Studie „Dezentrale Energieerzeugung in Deutschland bis 2030", die Energie
& Management und trend:research gemeinsam erstellt haben. Entsprechend den Annahmen des Referenzszenarios der Studie wird
ein...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.08.2012, 10:02 Uhr
Montag, 13.08.2012, 10:02 Uhr