ENERGIEDIENSTLEISTUNG:
Chancen für Contracting zweifelhaft
Dem generellen Ziel, den Primär- und den Endenergieverbrauch bei der Wärmeversorgung zu vermindern, stimmen alle zu, die bisher einen Blick in den Entwurf der Europäischen Energiedienstleistungs-Richtlinie geworfen haben. Allerdings herrscht auch Einigkeit darüber, dass sich die Richtlinie in der jetzt vorliegenden Form nur sehr schwer umsetzen lässt.
Diskutiert wurde die Richtlinie kürzlich wieder auf einer Vortragsveranstaltung des Forum Contracting in Frankfurt am Main.
Eine der Fragen war, ob durch die Richtlinie die Chancen für Contracting-Anbieter steigen. Die Antwort fiel eher negativ aus,
weil nach Ansicht der Referenten Adolf Topp (Rechtsanwalt und stellvertretende Geschäftsführer der AGFW) und Dr. Bodo Herrmann...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 09.02.2005, 15:27 Uhr
Mittwoch, 09.02.2005, 15:27 Uhr