HINTERGRUND:
BWE sieht Klimaziel gefährdet
Nach dem Scheitern der Biospritquote setzt die Windbranche auf eine zügige Anhebung der Vergütung für Windturbinen an Land. Ansonsten, so die Befürchtung, sei das CO2-Reduktionsziel von 40 % nicht zu schaffen.
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) rechnet mit einem weiteren Abschwung auf dem deutschen Windmarkt. In einer auf der Hannover
Messe vorgestellten Prognose geht der Verband davon aus, dass in diesem Jahr nur noch 1 400 MW Leistung neu installiert werden.
Im vergangenen Jahr waren noch Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 1 667 MW neu ans Netz gegangen, nach 2 233 MW im
Jahr...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.04.2008, 14:43 Uhr
Mittwoch, 30.04.2008, 14:43 Uhr