
Bild: Fotolia.com, DeVIce
WINDKRAFT ONSHORE:
BWE-Bayern spricht von "Rechtsbruch"
Bayerns Windmüller schäumen: Die bayerische Staatsregierung hat nach ihrer Kabinettssitzung am 21. August dazu aufgerufen, bei aktuell laufenden Planungen für neue Windparks bereits die von Bayern und Sachsen mit einer Bundesratsinitiative geforderten neuen Mindestabstände zur Wohnbebauung zu beachten
Dabei soll als Richtwert künftig als Abstand das Zehnfache der Höhe einer Windturbine gelten, sprich bei einer 200 m hohen
Windkraftanlage (Nabenhöhe plus Blattlänge) wären dies 2 km.Diese Vorgabe bewertet der Landesvorstand Bayern des Bundesverbandes Windenergie (BWE) als „Aufforderung zum Rechtsbruch“:
„So lange keine neuen Gesetze beschlossen sind, gilt geltendes...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.08.2013, 14:46 Uhr
Donnerstag, 22.08.2013, 14:46 Uhr