
Bild: Fotolia.com, thingamajiggs
EMISSIONSHANDEL:
Bundesregierung zahlt 314 Mio. Euro für Industriestrom
Die Chemieindustrie hat 2013 am stärksten von der Strompreiskompensation im Rahmen des EU-Emissionshandels profitiert.
Nach Angaben der Bundesregierung wurden 2013 insgesamt 314 Mio. Euro als Beihilfen für indirektes Carbon Leakage an Industrieunternehmen gezahlt. Darunter sind etwa Kompensationszahlungen
für den Strombezug zu verstehen. Diese Subventionen wurden eingeführt, um zu verhindern, dass sich Industriebetriebe aufgrund
der durch die Einführung des EU-Emissionshandels gestiegenen Strompreise ins...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.07.2015, 13:03 Uhr
Mittwoch, 22.07.2015, 13:03 Uhr