POLITIK:
Bundesregierung will Atom-Vereinbarung offenlegen
Um den Vorwurf zu entkräften, dass die Bundesregierung bei den Verhandlungen um die Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke von den Stromkonzernen "über den Tisch gezogen" worden sei, soll die schriftliche Vereinbarung zwischen den Parteien in Kürze veröffentlicht werden.
In diesem Vorvertrag ist nach Informationen der Süddeutschen Zeitung geregelt, dass sich der Förderbetrag, den die Kernkraftwerksbetreiber
ab 2017 an den Staat zahlen müssen, bei steigenden Unternehmensgewinnen erhöht. Somit könnte die Laufzeitverlängerung den
Stromkonzernen teurer kommen als bislang gedacht.Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, sind die "freiwilligen" Beitragszahlungen der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 09.09.2010, 16:52 Uhr
Donnerstag, 09.09.2010, 16:52 Uhr