
Bild: Bundesrat
KWK:
Bundesratsinitiative für Eigenstrom wächst
Neben Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen setzt sich nun auch Bayern im Bundesrat dafür ein, dass bestehende KWK-Anlagen von der EEG-Umlage befreit bleiben.
Mitte Dezember hatte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (SPD) Eckpunkte für eine Bundesratsinitiative
zum Erhalt der EEG-Umlagebefreiung der KWK-Eigenstromanlagen in der Industrie präsentiert. Die Ausnahmen für bestehende KWK-Anlagen
sind bis Jahresende 2016 befristet und könnten mit der Novellierung des EEG in diesem Jahr wegfallen. Nach Nordrhein-Westfalen
hat sich...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.01.2016, 10:46 Uhr
Freitag, 29.01.2016, 10:46 Uhr