POLITIK:
Bundesrat will noch besseres Klimaschutz- und Energiepaket
Die Bundesländer sind im Grundsatz mit den Gesetzes- und Verordnungsentwürfen zum Klima- und Energiepaket einverstanden, fordern im Detail jedoch Änderungen bei zahlreichen Einzelpunkten.
In den am 15. Februar verabschiedeten Stellungnahmen spricht sich die Länderkammer unter anderem dafür aus, einen Pflichtanteil
zur Nutzung erneuerbarer Energien für die Wärmeversorgung nicht nur für Neubauten, sondern in einigen Jahren auch für den
Gebäudebestand einzuführen. Das Ziel, die regenerative Wärme bis 2020 von jetzt 6 auf 14 Prozent zu steigern, sei sonst nicht
zu...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.02.2008, 15:59 Uhr
Freitag, 15.02.2008, 15:59 Uhr