
Bild: Fotolia.com, XtravaganT
KWK:
Bundesrat stimmt über Antrag zu Entlastung von KWK-Anlagen ab
Thüringen und Rheinland-Pfalz wollen am 2. März einen Bundesratsbeschluss herbeiführen, um Rechtssicherheit für die Entlastung von KWK-Anlagen bei der EEG-Umlage herzustellen.
Ziel der Initiative von Thüringen und Rheinland-Pfalz ist die Fortsetzung der Vergünstigungen von KWK-Eigenversorgungsanlagen
von der EEG-Umlage. In ihrem Entschließungsantrag sprechen sie sich daher dafür aus, dass auch KWK-Neuanlagen, die nach dem
1. August 2014 in Betrieb gegangen sind, weiterhin anteilig von der EEG-Umlage befreit werden und Beihilfen erhalten. Der
am 2. Februar 2018 im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 27.02.2018, 09:42 Uhr
Dienstag, 27.02.2018, 09:42 Uhr