KERNENERGIE:
Bundesrat gegen Rückstellungsfonds
Der Bundesrat lehnte auf seiner heutigen Sitzung Richtlinienvorschläge der Europäischen Kommission ab, die die Einrichtung atomarer Endlager und eines europäischen Fonds für Rückstellungen der Betreiber von Kernkraftwerken behandeln.
Renate Backhaus, Atomexpertin im BUND-Bundesvorstand in Berlin, hatte es gestern in Berlin als falschen Weg bezeichnet, die
Rückstellungen der Betreiber von Kernkraftwerken nicht in einen öffentlich-rechtlichen Fonds zu überführen und die Endlagersuche
in einen engen Zeitplan zu zwängen.
Die Rückstellungen seien für den Rückbau von Atomkraftwerken sowie die Suche, Erkundung und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 11.07.2003, 16:59 Uhr
Freitag, 11.07.2003, 16:59 Uhr