
„Digitalisierte Prozesse und künstliche Intelligenz können es Unternehmen ermöglichen, kosteneffizient Wachstumsziele zu erreichen“,
erklärte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, in einer Mitteilung der Behörde. Es stellten sich jedoch auch sektorspezifische
Fragen, wenn künstliche Intelligenz (KI) in netzgebundenen Infrastrukturen eingesetzt wird. Mit der Konsultation wolle die
Bundesnetzagentur gemeinsam mit den Marktakteuren die derzeitige und zukünftige Nutzung von KI-Anwendungen erörtern.
Die Bundesregierung hat, wie es weiter heißt, mit der nationalen „Strategie Künstliche Intelligenz“ einen Handlungsrahmen
entwickelt und weitreichende Maßnahmen verabschiedet. Vor diesem Hintergrund habe die Bundesnetzagentur begonnen, den Einsatz
und zukünftige Möglichkeiten für KI-Anwendungen in den Netzsektoren zu untersuchen. Ziel sei es, die Herausforderungen eines
KI-Einsatzes in einem breit angelegten Dialog unter den handelnden Akteuren klar herauszuarbeiten und Lösungswege aufzuzeigen.
Die aus den eingereichten Beiträgen gewonnenen Erkenntnisse sollen in einem Workshop diskutiert werden. Der für April 2021
zu erwartende Legislativvorschlag der EU-Kommission zum zukünftigen KI-Rechtsrahmen soll ebenfalls Thema des Workshops sein. Die Konsultation der Bundesnetzagentur richtet sich an Verbände, Konzerne und Unternehmen. Eingaben von kleineren und mittleren
Unternehmen (KMU) werden ausdrücklich begrüßt. Angesprochen sind Akteure aus den Netzsektoren Telekommunikation, Energie,
Post und Eisenbahnen.
Ein Fragebogen zur Abgabe von Beiträgen zur Konsultation bis zum 19. Mai 2021 ist auf der Internetseite der Bundesnetzagentur veröffentlicht.

Mittwoch, 07.04.2021, 14:08 Uhr