URTEIL:
Bundesgerichtshof prüft EEG
Der Bundesgerichtshof hat gestern einen Rechtsstreit zur Anwendung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zwischen der Schleswag AG, Rendsburg, und mehreren Betreibern von Windkraftanlagen verhandelt.
Die klagenden Unternehmen hatten 1999 Windkraftanlagen errichtet und verlangen von der Schleswag AG die Abnahme des erzeugten
Stroms im Sinne des EEG. Die Schleswag hingegen beharrt darauf, nicht zur Stromabnahme verpflichtet zu sein, weil die Einspeisung
des regenerativ erzeugten Stroms die technische Aufnahmekapazität ihres Verteilungsnetzes überschreite, heißt es in einer
Veröffentlichung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 15.05.2003, 16:53 Uhr
Donnerstag, 15.05.2003, 16:53 Uhr