• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Klimaschutz - Bund: Nachhaltigkeits-Berichtswesen vereinfachen
Quelle: Pixabay / Malte Reimold
KLIMASCHUTZ:
Bund: Nachhaltigkeits-Berichtswesen vereinfachen
Die Bundesregierung will dem Mittelstand bei der Erfüllung von Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit helfen. Das hat Wirtschafts-Staatssekretär Michael Kellner (Grüne) angekündigt.
 
Michael Kellner, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium (BMWK), ist gleichzeitig der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung ist. „Die Transformation hin zu mehr Klimaschutz ist mit hohem Aufwand für die Unternehmen verbunden. Hohe Investitionssummen sind notwendig, um die Produktionsprozesse umzustellen“, erklärte er. Eine der Hauptsorgen der mittelständischen Unternehmen sei die enorme Bürokratiebelastung. Insbesondere die immer umfangreicheren Berichts- und Dokumentationspflichten würden zu Recht kritisiert.

Vergleichbare Unternehmensdaten zur Nachhaltigkeit seien zwar wichtig, so der Grünen-Politiker weiter: „Ohne Akzeptanz beim Mittelstand werden wir aber keine belastbaren Daten bekommen.“

Zur Entlastung solle unter anderem der Deutsche Nachhaltigkeitskodex zu einem kostenlosen, digitalen Unterstützungsinstrument für die Berichterstattung nach der neuen europäischen Richtlinie zur Nachhaltigkeits-Berichtserstattung weiterentwickelt werden. Ein zentrales Element werde dabei ein vereinfachter Eingabestandard sein, der auf dem neuen vereinfachten freiwilligen EU-Berichtsstandard für kleine und mittlere Unternehmen (KMU/SME) basiere.

Das Ministerium setze sich in Brüssel dafür ein, dass dieser neue KMU-Standard so mittelstandsfreundlich und praktikabel wie möglich ausgestaltet und als Obergrenze für Abfragen in der Wertschöpfungskette etabliert werde.
 

DJN/MBI
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 20.06.2024, 09:38 Uhr

Mehr zum Thema