• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Politik - Bund gibt Rekordmittel für energetische Gebäudesanierung
Quelle: Fotolia/oqopo
POLITIK:
Bund gibt Rekordmittel für energetische Gebäudesanierung
Die Bundesregierung stellt Rekordmittel für die klimafreundliche Sanierung von Gebäuden bereit. 
 
(dpa) - Im ersten Halbjahr wurden nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums mehr als 2,7 Milliarden Euro Fördergeld für die energetische Gebäudesanierung bewilligt. 610 Millionen Euro seien im ersten Halbjahr bereits ausbezahlt worden - das sei mehr Geld als im gesamten Jahr 2020. 

"Bislang wurden die Klimaziele im Bereich der Gebäudeenergie noch nicht erreicht, das muss und wird sich ändern", sagte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) der Deutschen Presse-Agentur. Allein in diesem Jahr werde der Bund rund fünf Milliarden Euro für die energetische Gebäudesanierung bewilligen, fast doppelt so viel wie im Vorjahr. 

Der Gebäudebereich war der einzige Sektor, der für das Jahr 2020 die Ziele zur CO2-Verringerung nicht erreicht hat. Beim Förderprogramm geht es etwa darum, Außenwände oder Dachflächen zu dämmen sowie Fenster oder Heizungsanlagen zu erneuern.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.07.2021, 08:41 Uhr

Mehr zum Thema