EU-ERWEITERUNG:
Bulgarien will Energie sparen
Das südosteuropäische Land versucht seinen hohen Energieverbrauch mit einem Gesetz und Förderprogrammen zu reduzieren. Die traditionelle Rolle als bedeutender Stromexporteur verliert Bulgarien teilweise mit dem Beitritt zur Europäischen Union.
In einem groß angelegten Energieeinspar-Contracting modernisiert die KES Kompania za Energospestiavane JSCo Sofia seit 2002
insgesamt 309 städtische Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser und Verwaltungsgebäude in der bulgarischen Hauptstadt. Die KES,
eine Beteiligungsgesellschaft der SWL Stadtwerke Leipzig GmbH, investiert bis 2009 insgesamt 2,45 Mio. Euro in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 02.01.2007, 08:27 Uhr
Dienstag, 02.01.2007, 08:27 Uhr