
Bild: Fotolia/rogondo
RECHT:
Bürgerbeteiligung: erwünscht und umstritten
Die gesetzliche Regelungen zu Bürgerbeteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten werfen verfassungsrechtliche Fragen auf. Eine Erläuterung von Rechtsanwalt Janko Geßner*
Die Akteursvielfalt soll bei der Energiewende erhalten bleiben, so lautet ein erklärtes Ziel des Gesetzgebers. Deshalb sollen
sich Bürger und Gemeinden an Erneuerbare-Energien-Projekten beteiligen können. Kurz bevor das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG 2017) verabschiedet wurde, hat der Gesetzgeber in letzter Sekunde noch entsprechende Regelungen aufgenommen: Für so genannte...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.09.2016, 09:32 Uhr
Freitag, 23.09.2016, 09:32 Uhr