
Bild: Fotolia
FINANZIERUNG:
Bürgerbeteiligung als Fremdkapital
In drei bis sechs Monaten soll klar sein, in welcher Form sich die Bürger an der geplanten 380-kV-Westküstenleitung von TenneT beteiligen können.
Dies sagte ein Sprecher des Übertragungsnetzbetreibers gegenüber powernews.org. Über die konkrete Produktgestaltung sei TenneT
derzeit in Gesprächen mit lokalen Banken, die dann den Vertrieb übernehmen könnten. „Es soll ein Anlageprodukt für die Bürger
werden und nicht für irgendeinen ausländischen Fonds.“ Es sei allerdings sicher, dass es sich um eine Form des Fremdkapitals
handeln...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 11.02.2013, 14:15 Uhr
Montag, 11.02.2013, 14:15 Uhr