UNTERNEHMEN:
Brunsbüttel wackelt gewaltig
Die Zukunft des von der Südweststrom-Gruppe geplanten Steinkohlekraftwerks Brunsbüttel an der Unterelbe ist ungewisser denn je: „Zum jetzigen Zeitpunkt ist völlig offen, ob das Kraftwerk gebaut wird", sagte Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer.
Seine Skepsis will viel heißen. Trotz massiven Widerstands in seiner eigenen Partei hatte sich der Grüne für eine Beteiligung
der Tübinger Stadtwerke vor zwei Jahren an dem Projekt ausgesprochen, bei dem zwei Blöcke mit je 900 MW Bruttoleistung vorgesehen
sind. Das Vorhaben in der Schleusenstadt war wie so manches andere Kohleprojekt als Kontrapunkt zu dem Erzeugungs-Oligopol
der vier großen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.11.2010, 15:54 Uhr
Mittwoch, 03.11.2010, 15:54 Uhr