REGENERATIVE:
"Brücke" als Bremse?
Vorsicht oder Absicht? Deutschlands Nationaler Aktionsplan zur Entwicklung der erneuerbaren Energien bis 2020 (NAP-EE) sieht zwar eine leichte Übererfüllung des Zieles vor, dennoch bleibt er weit hinter dem Machbaren zurück.
In einer Situation, in der das Thema Laufzeitverlängerung für die Kernkraftwerke die öffentliche Debatte in Deutschland beherrscht,
hat die Bundesregierung ihren Plan für den Ausbau der erneuerbaren Energien in der laufenden Dekade bei der EU-Kommission
eingereicht. Interessiert hat das kaum jemanden, obwohl doch allein die Tatsache, dass für 2020 mit einem Anteil von fast
40 %...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.08.2010, 14:58 Uhr
Freitag, 27.08.2010, 14:58 Uhr