• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Broschüre informiert über Wallbox-Regelungen
Bild: Bild: Netze BW
ELEKTROFAHRZEUGE:
Broschüre informiert über Wallbox-Regelungen
Angesichts hoher Förderprämien boomen E-Autos in Deutschland. Was bei der Anschaffung einer Wallbox für Zuhause zu beachten ist, verrät eine Broschüre der Initiative "ELEKTRO+"
 
Die neue Broschüre „Elektromobilität - Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden“ von der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung und der Initiative Elektro Plus – informiert Haus- und Grundstückseigentümer, Fachhandwerker sowie Bauplaner und Architekten über die Errichtung von Ladeeinrichtungen im privaten Umfeld.

Die 20-seitige Broschüre behandelt dabei alle relevanten Aspekte von den technischen Anforderungen und dem normgerechten Anschluss von Elektroinstallationen, über die Kommunikation und die Steuerung von Ladeeinrichtungen bis hin zur eichrechtskonformen Abrechnung von Ladevorgängen.

Ein Hinweis auf das neue Förderprogramm für Ladeeinrichtungen in Wohngebäuden (KfW 440) des Bundesverkehrsministeriums ist in der Broschüre ebenfalls enthalten.

Die Broschüre Elektromobilität - Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden  kann von der Webseite der Initiative Elektro Plus heruntergeladen werden.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.12.2020, 11:37 Uhr

Mehr zum Thema