KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Brennstoffzellen als Kraftwerke-Ersatz
Bei der anstehenden Erneuerung des deutschen Kraftwerksparks sollen bei Endanwendern Brennstoffzellen-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 6 000 MW errichtet werden, fordert der Brennstoff-Zellen-Verband Deutschland (BZV-D).
Der in Friedrichsdorf angesiedelte Verband beruft sich auf Berechnungen des Umweltbundesamtes, wonach in Deutschland zwischen
2010 und 2020 Kraftwerke mit einer Kapazität von 40 000 MW aus Altersgründen Stillgelegt werden. Die Brennstoffzellen-Vereinigung
will erreichen, dass 15 Prozent der stillgelegten Anlagen nicht durch konventionelle Kraftwerke, sondern durch die von ihm...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 24.10.2003, 11:13 Uhr
Freitag, 24.10.2003, 11:13 Uhr