• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Wasserstoff - Brennstoffzelle im Fahrzeug: Neuer Förder-Überblick
Quelle: Shutterstock / Audio und werbung
WASSERSTOFF:
Brennstoffzelle im Fahrzeug: Neuer Förder-Überblick
Neue Datenbanken zu Förderungen und Gesetzen im Bereich Brennstoffzellen-Mobilität hat der Deutsche Wasserstoff-Verband online gestellt. Sie sind frei zugängig.
 
Die Fachkommission „HyMobility“ des Deutschen Wasserstoff-Verbandes − kurz DWV − hat neue Datenbanken veröffentlicht. Darin will der Verband einen umfassenden Überblick über Förderprogramme und gesetzliche Rahmenbedingungen im Bereich der Brennstoffzellen-Mobilität geben.

Durch die Erarbeitung schaffe die Fachkommission einen „erheblichen Mehrwert für die Branche“, da Förderprogramme und Gesetze übersichtlich und kostenlos zugänglich gemacht würden, so der DWV.

Zum einen bietet die Platform eigenen Angaben nach Informationen zu Förderprogrammen im Bereich Wasserstofftechnologien auf EU-, Bundes- und Landesebene. Nutzer sollen die aktuell geltenden Fördermöglichkeiten finden und einen Überblick über relevante finanzielle Unterstützungen bekommen.

Zudem enthält die Datenbank Informationen zu Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien im Bereich Wasserstofftechnologien auf EU-, Bundes- und Landesebene. „Hier finden Sie aktuelle rechtliche Entwicklungen und erhalten einen Überblick über die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen“, ist auf der Internetseite zu lesen.

Filterfunktionen ermöglichen es, sowohl Förderprogramme als auch Gesetzesinformationen nach Schlagworten zu sortieren. Es gibt auch eine Exportfunktion, mit der sich die entsprechenden Listen als PDF-Datei exportieren und ausdrucken lassen.

Außerdem wird auf die offizielle Seite zur „Normungsroadmap Wasserstofftechnologien“ des Deutschen Instituts für Normung (DIN) verlinkt. Diese Roadmap enthält Normen und Standards, die zusammen mit dem Rechtsrahmen das Grundgerüst für den Wasserstoff-Markthochlauf bilden. In verschiedenen Arbeitsgruppen hatte der DWV aktiv an der Erarbeitung der Normungsroadmap mitgewirkt.

Wissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Die Plattform adressiert Unternehmen, Forscher und Interessierte. Alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette der Brennstoffzellen-Mobilität sollen angesprochen werden. 

Über die Internetseite von Hy Mobility gelangt man auf die Datenbank Förderprogramm , die Datenbank Gesetze  und die Datenbank Normen . Zusätzlich gibt es die Unterseite „Technologie und Innovation“ . Diese soll die technischen Hintergründe zur Funktionsweise von Brennstoffzellen erläutern sowie den Aufbau von Brennstoffzellen-Fahrzeugen und die Bedeutung der Technologie im Gesamtsystem der Sektorenkopplung. 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 18.07.2024, 12:30 Uhr

Mehr zum Thema