MARKTEINFÜHRUNG:
Brennstoffzelle braucht Kraft-Wärme-Kopplung
Das Ausbleiben der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) schafft keine neuen Freiräume für die Brennstoffzelle, warnen Christian Jungbluth und Dr. Manfred Fischedick vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie die Politik. Sie belegen das Gegenteil: Der Ausbau konventioneller KWK und ein stabiler KWK-Markt nutzen auch der Markteinführung der Brennstoffzelle.
Die Brennstoffzelle ist eine Querschnittstechnologie der Energieumwandlung. Sie kann im Leistungsbereich von wenigen Watt
bis zu mehreren Megawatt Strom und - je nach Anlagentyp - Wärme im Niedertemperaturbereich unter 100 °C oder im Hochtemperaturbereich
bis über 500 °C liefern. Dies eröffnet ihr ein breites Anwendungsspektrum, das von der Versorgung elektronischer Kleingeräte
über die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.05.2001, 16:09 Uhr
Dienstag, 15.05.2001, 16:09 Uhr