KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Brennstoff-Variationen für KWK
Wurden in den letzten Jahren kaum neu Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung in der Industrie errichtet, bestätigen Recherchen von E&M, dass immer mehr Unternehmen wieder verstärkt auf die gekoppelte Strom- und Wärmeerzeugung setzen.
Den Grund dafür sieht Falko Stadler, Geschäftsführer der zur Ingenieurgruppe M gehörenden IBP GmbH, in den kräftig gestiegenen
Energiepreisen: "Die Betriebe schauen sich genau an, wo sie Energie sparen können." Dazu tragen KWK-Anlagen bei, wobei deren
Erweiterung oder Neubau immer auch den Anlass dafür liefert, die gesamte betriebliche Energieversorgung unter die Lupe zu
nehmen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.02.2008, 10:32 Uhr
Freitag, 29.02.2008, 10:32 Uhr