• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Telekommunikation - Breitbandausbau im Norden kommt voran
Bild: Fotolia
TELEKOMMUNIKATION:
Breitbandausbau im Norden kommt voran
Mit dem Zuschlag für zwei weitere Gebiete ist die "WEMACOM Breitband GmbH" nun im ganzen Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) im Breitbandausbau aktiv.
 
Seit November 2017 ist die Wemacom, ein Joint Venture der Energieversorger Wemag und Stadtwerke Schwerin, aktiv im Anschluss unterversorgter Haushalte mit Breitbandinternet. Nach europaweiten Ausschreibungen hat das Unternehmen in bislang 19 Projektgebieten des Landkreises den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau bekommen. Ende Januar sind die Randlage Schwerin und Teilgebiete der Stadt Hagenow neu hinzugekommen.

Damit versorgt die Wemacom nun den gesamten Landkreis. Mit dem jüngsten Förderaufruf des Landkreises Ludwigslust-Parchim sollen rund 100 förderfähige Hausanschlüsse in Hagenow und etwa 340 in der Randlage von Schwerin in das Glasfasernetz integriert werden. Damit steigt die Zahl der Hausanschlüsse, die im Landkreis gefördert und durch die Wemacom ausgebaut werden auf mehr als 41.000. Als förderfähig gelten Haushalte in den Projektgebieten, für die ansonsten nur ein Internetanschluss mit weniger als 30 Mbit/s verfügbar ist.

"In den beiden neuen Projektgebieten muss ein rund 85 Kilometer langes Trassennetz gebaut und mit Leerrohren ausgestattet werden. Unsere Monteure bringen später mit Luftdruck die modernen Glasfaserkabel in diese Rohre ein", erklärt Wemacom-Geschäftsführer Volker Buck. Voraussichtlich bis Ende 2023 soll das Glasfasernetz in Hagenow und in der Randlage von Schwerin fertig und nutzbar sein.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.02.2021, 10:55 Uhr

Mehr zum Thema