
Bild: NeurathBoARWE_III
POLITIK:
Braunkohlekompromiss auf dem Prüfstand
Der Koalitionskompromiss zur Eindämmung der CO2-Emissionen aus Braunkohlekraftwerken wird von der EU-Kommission kritisch gesehen. In Brüssel sieht man keine Notwendigkeit, Kraftwerke zu subventionieren, die keiner braucht und keiner haben will.
CDU, CSU und SPD hatten sich Anfang Juli darauf verständigt, deutsche Braunkohlenkraftwerke in eine „Klimareserve“ zu überführen.
Dort sollen sie keinen Strom mehr produzieren, weil damit der Ausstoß von besonders viel klimaschädlichem CO2 verbunden wäre.
Geld bekämen die Betreiber dafür, dass die Anlagen als Reserve für die sog. Dunkelflaute zur Verfügung stehen, also Zeiten,
in...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 14.09.2015, 16:20 Uhr
Montag, 14.09.2015, 16:20 Uhr