EMISSIONSHANDEL:
Brasilianischer Reis reduziert deutsche CO2-Emissionen
Die Stadtwerke Flensburg und der niederländische Energiekonzern Essent beteiligen sich an einem brasilianischen CDM-Projekt, in dem Abfälle aus dem Reisanbau künftig in einem Heizkraftwerk energetisch genutzt werden.
Aus dem Projekt können die beiden Versorger nach Angaben einer Essent-Sprecherin jährlich 5 000 zertifizierte Emissionsreduktions-Gutschriften
(CER) generieren. Die Projektlaufzeit wurde auf fünf Jahre festgelegt.
Bislang waren die Abfälle deponiert worden, wodurch Methangas entstanden war. Das klimaschädliche Methangas beschleunige den
Treibhauseffekt 21mal stärker als...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.10.2006, 15:43 Uhr
Mittwoch, 18.10.2006, 15:43 Uhr