ERNEUERBARE:
Brackwasser als Rohstoff
Eine Kombisystem zur energieautarken Wasseraufbereitung und Stromerzeugung mit Wind und Wasserstoff hat die Hamburger P&T Technology AG entwickelt.
Das System besteht im wesentlichen aus drei Elementen. Mit Windenergie werde mittels einer Umkehrosmose-Anlage aus Salz- oder
Brackwasser reines Trinkwasser aufbereitet, so das Unternehmen. Parallel dazu wird dieses Wasser weiter gereinigt, um mit
Hilfe der Elektrolyse Wasserstoff zu erzeugen und zu speichern. Mit dem Wasserstoff kann dann bei unzureichendem Windaufkommen
ein Generator...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.08.2001, 12:32 Uhr
Montag, 27.08.2001, 12:32 Uhr