KLIMASCHUTZ:
BP plädiert für Zertifikatehandel
Die Selbstverpflichtung der deutschen Industrie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen wird künftig nicht mehr alleine tragen. Wilhelm Bonse-Geuking, Vorstandsvorsitzender der Deutschen BP AG, plädierte gestern vor Journalisten in Berlin für die Einführung des Emissionsrechtehandels als Instrument zur Verringerung des CO2-Ausstosses innerhalb der Europäischen Union.
Deutschland habe zwar bereits mit Hilfe der Selbstverpflichtung erhebliche Erfolge bei der CO2-Minderung erzielt, könne sich
mit diesem Argument aber nicht dem europaweiten Handel mit Emissionszertifikaten entziehen, meinte Bonse-Geuking. „Es gibt
auch eine Zeit nach 2012“, sagte der BP-Chef mit Blick auf das Ende der deutschen Selbstverpflichtung. Der Emissionshandel
sei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 04.12.2002, 15:00 Uhr
Mittwoch, 04.12.2002, 15:00 Uhr