
Quelle: Bosch Industriekessel
TECHNIK:
Bosch bringt neuen Elektrodampfkessel auf den Markt
Bosch Industriekessel hat einen neuen Elektrodampfkessel ELSB für die industrielle und gewerbliche Dampferzeugung auf den Markt gebracht.
Der neue Elektrodampfkessel ELSB, kurz für Electric Steam Boiler, deckt mit verschiedenen Leistungsgrößen von 350 bis 7.500 Kilogramm Dampf pro Stunde verschiedene Bedarfe für industrielle und gewerbliche Dampfprozesse ab, teilte Hersteller Bosch
mit. In der Verpackungs- sowie der Lebensmittelindustrie sei der Elektrodampfkessel bereits in mehreren ELSB-Pilotanlagen
im Einsatz.
In Hinblick auf die Energieeffizienz übertrifft das elektrische Heizsystem des ELSB nach Auskunft von Bosch mit über 99 % alle Verbrennungssysteme. Als weiteren Vorteil bringe der Elektrokessel eine hohe Flexibilität durch stufenlose Leistungsregelung über den gesamten Lastbereich mit sich. Das sorge für eine konstant hohe Effizienz sowie automatische Leistungsanpassung an den Bedarf oder an verfügbare Überschüsse der Eigenstromerzeugung.
Neben der inhouse konfigurierten Steuerungsanlage mit Software fertigt Bosch abhängig von den individuellen Anforderungen ein komplettes Dampfkesselsystem. Das umfasst Wasseraufbereitung, Kondensat-Management und Module zur Energieeinsparung. Da der ELSB nach dem Power-to-Heat-Prinzip ausschließlich mit Strom betrieben wird, bedarf es weder abgasseitiger Komponenten, Schornstein noch Infrastruktur für die Brennstoffversorgung.
Bosch bietet neben dem ELSB auch Kesselsysteme für die Nutzung von Wasserstoff, Biobrennstoffen sowie Hybridlösungen an.
In Hinblick auf die Energieeffizienz übertrifft das elektrische Heizsystem des ELSB nach Auskunft von Bosch mit über 99 % alle Verbrennungssysteme. Als weiteren Vorteil bringe der Elektrokessel eine hohe Flexibilität durch stufenlose Leistungsregelung über den gesamten Lastbereich mit sich. Das sorge für eine konstant hohe Effizienz sowie automatische Leistungsanpassung an den Bedarf oder an verfügbare Überschüsse der Eigenstromerzeugung.
Neben der inhouse konfigurierten Steuerungsanlage mit Software fertigt Bosch abhängig von den individuellen Anforderungen ein komplettes Dampfkesselsystem. Das umfasst Wasseraufbereitung, Kondensat-Management und Module zur Energieeinsparung. Da der ELSB nach dem Power-to-Heat-Prinzip ausschließlich mit Strom betrieben wird, bedarf es weder abgasseitiger Komponenten, Schornstein noch Infrastruktur für die Brennstoffversorgung.
Bosch bietet neben dem ELSB auch Kesselsysteme für die Nutzung von Wasserstoff, Biobrennstoffen sowie Hybridlösungen an.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.07.2022, 15:14 Uhr
Mittwoch, 20.07.2022, 15:14 Uhr
Mehr zum Thema