KWK:
Bonusfunktion Stromerzeugung
Das Angebot an Blockheizkraftwerken, die mit Stirlingmaschinen angetrieben werden und feste Biomasse nutzen, wächst. Für diese Technologie bahnt sich ein Marktdurchbruch an, meint Peter Beck*.
Ein Beispiel ist die Entwicklung der österreichischen SPM - Stirling Power Module Energieumwandlungs GmbH. In Zusammenarbeit
mit dem Biomassekesselhersteller Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH KWB bietet die SPM ein komplettes Holzpellet-BHKW mit 15 kW
thermischer und 1 kW elektrischer Leistung an. Der verwendete Antrieb ist ein neu entwickelter doppelt wirkender...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.06.2008, 10:14 Uhr
Freitag, 27.06.2008, 10:14 Uhr