• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stadtwerke - Bonn investiert über 8 Millionen Euro in E-Busflotte
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STADTWERKE:
Bonn investiert über 8 Millionen Euro in E-Busflotte
Die Stadtwerke Bonn erhalten zehn weitere Elektrobusse und ein Pantographen-Schnellladesystem. Rund 40 Prozent der Investitionskosten übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen.
 
Neue Stromer für den öffentlichen Nahverkehr in Bonn: Die Stadtwerke-Tochter SWB Bus und Bahn hat bei Mercedes-Benz zehn elektrische angetriebenen Versionen des Modell Citario bestellt. Zudem erwirbt sie ein Schnellladesystem für die Busse. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt nach Angaben des kommunalen Verkehrsunternehmens rund 8,5 Millionen Euro. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Anschaffung dem Vernehmen nach mit mehr als 3,4 Millionen Euro.

Die neuen Busse sollen ab Mitte 2025 ausgeliefert werden. Die Installation des Schnellladessystem soll Ende dieses Jahres starten. Dabei handelt es sich um einen externen Scherenstromabnehmer, auch Pantograph genannt – die Citario-Modelle haben keine Ladevorrichtung auf dem Dach. Die Reichweite der Modelle beträgt laut Hersteller rund 290 Kilometer.

Mit zehn neuen Stromern wächst die E-Busflotte auf 17 Fahrzeuge. Bis 2035 will man in Bonn sukzessive alle dieselbetriebenen Linienbusse ersetzen. Wie andernsorts ist ein Knackpunkt ist die staatliche Förderung. „Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung bis 2030 im Bereich der Mobilität zu erreichen, sind wir auf eine umfassende Unterstützung angewiesen. Bis dahin soll jeder zweite Bus in Deutschland elektrisch fahren – das geht nur mit der entsprechenden Förderung“, sagt die Geschäftsführerin von SWB Bus und Bahn, Anja Wenmakers.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 12.04.2024, 13:52 Uhr

Mehr zum Thema