• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Bonn bietet Solarpartnerschaften an
Quelle: Pixabay / Alex Csiki
PHOTOVOLTAIK:
Bonn bietet Solarpartnerschaften an
Wer den Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen möchte, hat in Bonn nun auch ohne eigenes Dach die Möglichkeit dazu.
 
Der Versorger „SWB Energie und Wasser“ geht erstmals mit einer Bürgerbeteiligung für städtische Photovoltaik-Anlagen an den Start. Für das Modell „BonnInvest Solar“ wurden sechs städtische Objekte ausgewählt, die ab diesem Jahr mit Solarmodulen für bis zu 230 kW belegt werden. Bei den Standorten handelt es sich zum Beispiel um Schulen und Kitas.

Die Beteiligung läuft über einen Zeitraum von fünf Jahren. Der Zinssatz beträgt bis zu 3 Prozent. „Einlagen sind möglich ab einer Summe von 500 Euro bis zu 2.500 Euro“, erklärten die SWB-Projektverantwortlichen Christian Roosen und Caren Schneider in einer SWB-Mitteilung.

Die Registrierung für das Projekt  ist bis zum 5. Mai auf der Online-Seite der SWB möglich.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.04.2023, 10:48 Uhr

Mehr zum Thema