• Handel noch im Urlaubsmodus
  • Faeser fordert mehr Schutz für kritische Infrastruktur
  • Trianel nimmt größten Solarpark in Betrieb
  • Bnewable startet Geschäftsbetrieb in Deutschland 
  • Bundesnetzagentur bestätigt den Netzreservebedarf im Strombereich
  • Branche warnt vor starren Gas-Füllstandsvorgaben
  • Energieakteure warnen vor Teilung der Stromgebotszone
  • Regionalversorger aus Bayern setzt Doppelspitze vor die Tür
  • Einmaleffekte lassen Mainovas Gewinn in die Höhe schnellen
  • Stromkunden scheuen den Anbieterwechsel
Enerige & Management > Unternehmen - Bnewable startet Geschäftsbetrieb in Deutschland 
Max Kronberg (links) und Fabian Knoch sind die beiden Geschäftsführer von Bnewable Deutschland. Quelle: Bnewable
UNTERNEHMEN:
Bnewable startet Geschäftsbetrieb in Deutschland 
Das belgische Unternehmen Bnewable startet im Mai 2025 in Deutschland und bietet Industrieunternehmen integrierte Batteriespeicherlösungen und intelligentes Energiemanagement an.
 
Das belgische Energieunternehmen Bnewable nimmt im Mai 2025 seinen Geschäftsbetrieb in Deutschland auf. Ziel ist die Versorgung der Industrie mit Batteriespeichern und intelligentem Energiemanagement, teilte das Unternehmen am 29. April mit.

Die Unternehmensführung übernehmen Fabian Knoch und Max Kronberg, die nach eigenen Angaben auf langjährige Erfahrung in der Entwicklung industrieller Energiesysteme zurückblicken. Die beiden Geschäftsführer waren zuvor bei der „be.storaged GmbH“ tätig und analysierten dort die Herausforderungen industrieller Energieverbraucher im Rahmen der Energiewende.

Bnewable verfolgt nach eigenen Angaben einen neuen Ansatz: Batteriespeichersysteme auf einem Betriebsgelände werden mit der firmeneigenen Plattform Voltana intelligent gesteuert. Ergänzt wird das Modell durch eine Finanzierung, die den Unternehmen Investitionsrisiken abnimmt, so Bnewable in einer Mitteilung.

Deutschland als erster Schritt der Expansion

Bnewable plant, seine Erfahrungen aus Belgien auf den deutschen Markt zu übertragen. Ziel sei es, die Flexibilität industrieller Energieverbraucher zu steigern und dadurch einen stabileren und effizienteren Strommarkt zu unterstützen. Die Technologie von Bnewable ist in Belgien bereits im Einsatz und werde nun auf die Anforderungen des deutschen Marktes angepasst, heißt es weiter.

Bnewable expandiert mit dem Markteintritt in Deutschland erstmals international. Ausschlaggebend dafür sind laut den Belgiern die Ähnlichkeiten zwischen dem deutschen und dem belgischen Energiemarkt: starke industrielle Strukturen, ein wachsender Anteil fluktuierender erneuerbarer Energien und hohe Strompreise.

Der deutsche Ableger startet mit einem Büro in Oldenburg und einem sechsköpfigen Team. Bis Ende 2025 soll das Team weiter ausgebaut werden.  Die Expansion wird durch ein im Jahr 2024 eingeworbenes Wachstumskapital von 40 Millionen Euro finanziert.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 29.04.2025, 17:11 Uhr

Mehr zum Thema