• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Blue Elephant Energy plant Börsengang
Bild: Fotolia/itestro
PHOTOVOLTAIK:
Blue Elephant Energy plant Börsengang
Im dritten Quartal will der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy AG (BEE) an die Börse gehen. Neue Aktien im Wert von etwa 150 Mio. Euro sollen ausgegeben werden.
 
Vorbehaltlich des Marktumfeldes visiert der norddeutsche Stromerzeuger einen Börsengang am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse an. Dies verkündete BEE in einer Mitteilung vom 18. Juni. Das Unternehmen kauft und betreibt Solar- und Windparks, die baureif sind, sich im Bau befinden oder bereits in Betrieb sind. Den Fokus legt das Unternehmen auf die Photovoltaik, die weiterhin etwa 80 % der Gesamtkapazität ausmachen soll.

Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen 61 Solarparks und 13 Windparks mit einer vertraglich vereinbarten Gesamtleistung von 1.107 MW im Portfolio. Weitere 1.671 MW seien mit Stand 31. März 2021 bereits in der Projektpipeline. Die bislang erworbenen Kraftwerke befinden sich in Deutschland, den Niederlanden, Italien, Spanien, Griechenland, Frankreich, Chile und der Dominikanischen Republik. 

Für das vergangene Jahr gibt das Unternehmen einen Umsatz von 82 Mio. Euro und einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 35 Mio. Euro an. Für dieses Jahr peilt BEE einen Umsatz von 100 Mio. Euro an. Der Ökostromerzeuger steht unter der Leitung von Felix Goedhart, dem ehemaligen Chef des Wind- und Solarparkbetreibers Encavis. 

Erst kürzlich machte BEE durch einen Deal mit EnBW von sich reden: Mit dem Energiekonzern hat sich das Hamburger Unternehmen auf einen zehnjährigen PPA-Vertrag für ein 150 MW großes Solarparkprojekt in Andalusien (Spanien) geeinigt. Ab dem zweiten Quartal 2022 sollen dort drei neue Solarparks jährlich rund 315 Mio. kWh erzeugen (wir berichteten).
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.06.2021, 14:24 Uhr

Mehr zum Thema