• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > In Eigener Sache - Blättern Sie ab sofort das E&M special "Stark im Wind" durch
Quelle: E&M
IN EIGENER SACHE:
Blättern Sie ab sofort das E&M special "Stark im Wind" durch
Pünktlich zur Husum Wind ist das E&M special Stark im Wind erschienen. Die 40-seitige Beilage zur gedruckten E&M-Septemberausgabe lässt sich hier durchblättern und lesen.
 
In Husum trifft sich vom 14. bis 17. September 2021 die deutsche und internationale Windenergie-Branche erstmals seit dem Corona-Lockdown zu einer Vollmesse, mit hunderten Ausstellern. Die Husum Wind gilt traditionell als das Stimmungsbarometer der Windindustrie nach dem Fast-Abriss des Zubaus in Deutschland seit 2019 und den großen klima- und energiepolitischen Weichenstellungen: dem EU-"Green Deal" von Ende 2020 und dem "Fit-for-55"-Paket der EU vom Juli 2021 sowie dem verschärften Bundes-Klimaschutzgesetz vom August 2021.

Pünktlich vor dem Start der Husum Wind ist das E&M special STARK IM WIND erschienen. Es ist eine 40 Seiten starke Beilage zur gedruckten E&M-Septemberausgabe. Unabhängige Fachjournalisten beleuchten darin Chancen und Hindernisse für die Windenergie an Land in Deutschland und Europa.

Im Exklusiv-Interview erklärt Windeurope-Chef Giles Dickson unter anderem, warum er ein doppeltes Zubau-Tempo bei der Windkraft für erforderlich hält und wie man die langwierigen Genehmigungsverfahren beschleunigen und verschlanken könnte (Seite 5).

Messechef Klaus Liermann und Projektleiterin Claudia Brinz erläutern in einem weiteren Gespräch, wie sie die Husum Wind coronakonform gestalten (Seite 27).

Drei Branchenunternehmen äußern sich, warum sie für ein 100-Tage-Programm Windkraft nach der Bundestagswahl sind und was drinstehen müsste (Seite 8). Und die E&M-Redaktion geht den Hindernissen und Lösungen für die Windkraft nach, bei Vogelschutz (Seite 12), Waldwind (Seite 20), Repowering (Seite 24) und Altanlagen (Ü20, Seite 29).

Hier nochmal der Link zum Durchblättern des E&M special „Stark im Wind“ 2021. 
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.09.2021, 08:33 Uhr

Mehr zum Thema