EU:
Blackout: Folgen aus Brüssel
Zwar blieb Brüssel am vergangenen Samstag vom Blackout verschont, aber in der Europakapitale blieb die Reaktion nicht aus. Die EU-Kommission will die Sicherheit der Versorgungsnetze in den Mittelpunkt ihres Aktionsplans zur Energiepolitik rücken. Den Plan stellt die EU-Behörde im Januar 2007 vor. Grundlage dafür ist ihr im März vorgestelltes Grünbuch.
Zehn Millionen Menschen in Deutschland, Belgien und Frankreich waren am 4. November für bis zu zwei Stunden von der Stromversorgung
abgeschnitten. Der Vorfall sei unakzeptabel, so EU-Energie Kommissar Andris Piebalgs. Der Vorfall zeige wieder einmal, wie
notwenig eine gemeinschaftliche Energiepolitik sei. Der Verband für die Koordinierung des Transports elektrischer Energie
(UCTE) und...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.11.2006, 16:51 Uhr
Montag, 06.11.2006, 16:51 Uhr