KRAFTWERKE:
Biomasse statt Kohle
Das belgische 180-MW-Kraftwerk Rodenhuize bei Gent wird als erste konventionelle Anlage dieser Größenordnung von Kohle auf Biomasse umgestellt.
Das von Electrabel, einer Tochter der GDF Suez, betriebene Kraftwerk wird auf eine Befeuerung mit Holzpellets umgerüstet.
Zusätzlich soll in der Anlage zeitweise überschüssiges Hochofengas aus einem benachbarten Stahlwerk genutzt werden.
Dazu wird die Bilfinger Berger Power Services 24 bestehende Brenner umbauen, Luftkanäle erneuern sowie zwölf neuen Brennern
für das Hochofengas...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.05.2010, 10:40 Uhr
Freitag, 14.05.2010, 10:40 Uhr