REGENERATIVE:
Biomasse-HKW in Brunsbüttel geplant
Die Stadtwerke Flensburg GmbH und der britische Projektentwickler MMC Energy Europe Ltd. wollen am Industriestandort Brunsbüttel ein Biomasse-Heizkraftwerk errichten.
Das Kraftwerk soll mit Holz-Hackschnitzeln befeuert werden und verfügt über eine elektrische Leistung von 6 MW. Zudem ist
die Anlage auf 15 MW Prozessdampf ausgelegt. Ein Teil des Prozessdampfes wird von der TOTAL Bitumen Deutschland GmbH am Standort
Brunsbüttel abgenommen.Das neue Kraftwerk soll Anfang 2008 in Betrieb genommen werden.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 08.08.2006, 12:32 Uhr
Dienstag, 08.08.2006, 12:32 Uhr