REGENERATIVE ENERGIE:
Biomasse-Hightech im Ländle
Der gute Teillast-Wirkungsgrad einer ORC-Turbine (Organic Rankine Cycle) beim wärmegeführten Anlagenbetrieb hat die Stadtwerke in Neckarsulm und Esslingen überzeugt. Beide Versorger errichten unabhängig voneinander ein dezentrales Heizkraftwerk, das nicht nur Wärme, sondern auch Strom aus Holz erzeugen soll. Die Planung der beiden Projekte übernimmt das Ingenieurbüro Schuler mit Sitz in Bietigheim-Bissingen.
Mehr als nur diese zwei Beispiele für Energieerzeugung aus Biomasse werden auf der Fachmesse Energy im Rahmen der Hannover
Messe 2003 (7. bis 12. April) präsentiert.Zum offiziellen Baubeginn in Neckarsulm schwangen Anfang März Vertreter der Stadtverwaltung, der Stadtwerke und der Planer
persönlich die Axt, um symbolisch Holz für das Heizkraftwerk (HKW) zu hacken. Die Biomasse-Anlage soll im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.03.2003, 10:05 Uhr
Mittwoch, 05.03.2003, 10:05 Uhr