
Biogasaufbereitungsanlage von Envitec. Quelle: Envitec Biogas
BIOGAS:
Biogas-Technik für Bella Italia
Die italienische Envitec-Tochter errichtet in der Provinz Cremona eine Biogasanlage für die Produktion von 237 Kubikmetern pro Stunde. Die Gasaufbereitungstechnik kommt aus Saerbeck.
Das nennt man Kundentreue. Vor 15 Jahren ließ sich der Agrarunternehmer Francesco Avogadri seine erste Biogasanlage bauen.
Der Auftrag ging damals an die italienische Tochterfirma von Envitec Biogas. Nun bekommt der Schweinezüchter in der lombardischen
Provinz Cremona eine weitere Konstruktion mit Know-how aus Deutschland.
Wie die Muttergesellschaft mitteilt, hat der „Kunde der ersten Stunde“ den Vertrag zum Bau einer Anlage unterzeichnet, die einmal 237 Normkubikmeter pro Stunden liefern soll. Kernkomponente der Technik: die „Envithan-Biogasaufbereitung“.
Die Gasaufbereitungsanlage werde am deutschen Firmensitz in Saerbeck gebaut und getestet; und soll im Sommer 2025 in Betrieb gehen“, sagt Mario della Bella, Geschäftsführer von Envitec Biogas S.r.I. Italien. Die Biogasanlage werde für die Fütterung mit Schweinegülle und Zwischenfrüchten ausgelegt. Neben der Substratvorbehandlung, einem Fermenter plus Ausstattung des Gärrestspeichers werde Sauerstoffgenerator zur Entschwefelung installiert.
Das italienische Technik- und Serviceunternehmen hat nach eigenen Angaben inzwischen 46 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 MW installiert. Azienda Avogadri rechnet sich zu den wichtigsten regionalen Unternehmen in der Schweinezucht. „Wir glauben, dass ein einziger Ansprechpartner für die Produktion von Biogas und Biomethan entscheidend für die technische Effizienz der Anlage und damit für die Rentabilität der Investition ist“, wird der Unternehmer zitiert.
Wie die Muttergesellschaft mitteilt, hat der „Kunde der ersten Stunde“ den Vertrag zum Bau einer Anlage unterzeichnet, die einmal 237 Normkubikmeter pro Stunden liefern soll. Kernkomponente der Technik: die „Envithan-Biogasaufbereitung“.
Die Gasaufbereitungsanlage werde am deutschen Firmensitz in Saerbeck gebaut und getestet; und soll im Sommer 2025 in Betrieb gehen“, sagt Mario della Bella, Geschäftsführer von Envitec Biogas S.r.I. Italien. Die Biogasanlage werde für die Fütterung mit Schweinegülle und Zwischenfrüchten ausgelegt. Neben der Substratvorbehandlung, einem Fermenter plus Ausstattung des Gärrestspeichers werde Sauerstoffgenerator zur Entschwefelung installiert.
Das italienische Technik- und Serviceunternehmen hat nach eigenen Angaben inzwischen 46 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 MW installiert. Azienda Avogadri rechnet sich zu den wichtigsten regionalen Unternehmen in der Schweinezucht. „Wir glauben, dass ein einziger Ansprechpartner für die Produktion von Biogas und Biomethan entscheidend für die technische Effizienz der Anlage und damit für die Rentabilität der Investition ist“, wird der Unternehmer zitiert.
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 06.11.2024, 08:40 Uhr
Mittwoch, 06.11.2024, 08:40 Uhr
Mehr zum Thema