Biogas: Strom aus der Jauchegrube
Im gesamten Bundesgebiet sind über tausend Biogasanlagen in Betrieb oder in Bau. Begünstigt wird die Errichtung der bäuerlichen Kleinkraftwerke unter anderem durch die hohen Ölpreise und das Erneuerbare-Energien-Gesetz der rot-grünen Bundesregierung.
Die Gemeinde Kastl, Bayern, hat nun den Bau einer weiteren privaten Biogasanlage genehmigt. In der Anlage sollen sowohl anfallende
Gülle als auch Rückstände aus dem Pflanzenbau in zwei je 560 m3 großen Fermentern zu Biogas zersetzt werden. Das entstehende Gas besteht zu 60 bis 70 % aus Methan, durch dessen Verbrennung
in einem Gaskraftwerk Strom erzeugt wird. Der Strom diene ausschließlich der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.11.2000, 13:37 Uhr
Mittwoch, 29.11.2000, 13:37 Uhr