ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE:
Bioethanol aus Molkerei-Restprodukten
Die Sachsenmilch AG, eine Tochter Unternehmensgruppe Theo Müller, beginnt am 18. Juli offiziell mit dem Bau für die weltweit erste Anlage zur Herstellung von Bioethanol aus Molkerei-Restprodukten.
Die rund 20 Mio. Euro teure Produktionsanlage in Leppersdorf bei Dresden soll ab 2008 jährlich 10 Millionen Liter des Kraftstoff-Zusatzes
produzieren. Dabei werde die bei der Käseherstellung anfallende Molke nicht mehr wie bisher entsorgt, sondern durch Zugabe
von Hefe zu Alkohol vergoren. Durch die anschließende Trennung von Wasser und Mineralien entsteht den Angaben zufolge...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 18.07.2007, 11:30 Uhr
Mittwoch, 18.07.2007, 11:30 Uhr