KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Bio-Kraftwerk aus Österreich
Mit kaltgepresstem Pflanzenöl werden Blockheizkraftwerke im Leistungsbereich von 2 bis 40 kW betrieben, die die Sölinger Öko Tec aus dem österreichischen Straß im Attergau bei der ENKON vorgestellt hat.
Bei den mit einem Perkins-Motor ausgerüsteten Anlagen werde das Pflanzenöl zuerst zur Kühlung und Schmierung des Aggregats
eingesetzt. Danach werde es gefiltert und im Motor verbrannt. So sei kein Ölwechsel nötig, lediglich das Ölfilter müsse nach
3 000 bis 4 000 Betriebsstunden gewechselt werden. So seien Wartungskosten von 0,5 bis 0,8 Ct/kWh erreichbar.Mit einer eigenentwickelten, universal...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.07.2002, 17:08 Uhr
Mittwoch, 03.07.2002, 17:08 Uhr