• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Aus Der Aktuellen Zeitung - Bild des Jahres: Konverter auf Weltreise
Quelle: E&M
AUS DER AKTUELLEN ZEITUNG:
Bild des Jahres: Konverter auf Weltreise
Von Schanghai in die Nordsee. Die Offshore-Plattform „DolWin epsilon“ geht auf eine 24.000 Kilometer lange Reise.
 
Sie ist gigantisch, sie verbirgt im Inneren jede Menge Innovatives und sie steht für die Zukunft der Energieversorgung: die Offshore-Plattform „DolWin epsilon“. Mitte Oktober hat sie sich auf den Weg gemacht, von Singapur nach Norwegen geht es, 24.000 Kilometer. Ziel ist dort die Aibel-Werft in Haugesund, wo sie die technische Endausstattung erhalten soll. Nach dem Herausschleppen aus dem Hafen (Foto) hat das Schwerlastschiff „Mighty Servant 1“ die 22.000 Tonnen Huckepack genommen. 60 Tage wird es mit seinem gelben Aufbau unterwegs sein, bevor Mitte Dezember Norwegen erreicht ist.

In der 82 Meter langen, 73 Meter breiten und 84 Meter hohen Plattform stecken 10 Millionen Arbeitsstunden und 600 Kilometer Kabel. Sie kann eine Leistung von 900 MW von Windparks in der Nordsee an Land übertragen – und sie hat Innovationen zu bieten, die nicht nur die Kosten senken, sondern auch der Umwelt zugutekommen.

Das Tennet-Projekt „DolWin5“, dessen Bestandteil die Konverterstation Dol Win epsilon ist, liefert seinen Gleichstrom über 100 Kilometer Seekabel und 30 Kilometer Landkabel am Ende im ostfriesischen Emden ab. Hier wird er wieder zu Wechselstrom gemacht, der, ins Verteilnetz eingespeist, mehr als 1,1 Millionen Haushalte versorgen kann.
 
Quelle: Tennet

 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 30.11.2023, 09:04 Uhr

Mehr zum Thema