• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Bilanz - Bilanzsumme in Schramberg fiel 2023 deutlich höher aus
Quelle: Shutterstock / Lisa-S
BILANZ:
Bilanzsumme in Schramberg fiel 2023 deutlich höher aus
Das Versorgungsunternehmen der Schwarzwald-Kommune Schramberg verbucht für vergangene Jahr eine Bilanzsumme in Höhe von 59 Millionen Euro. Die Bäder-Sparte landet tief im Minus.
 
Besser als prognostiziert – so fällt der Jahresabschluss der Stadtwerk Schramberg laut Lokalzeitung aus. Die Bilanzsumme des kommunalen Unternehmens stieg auf rund 59 Millionen Euro, wie der Schwarzwälder Bote berichtet. Im Jahr davor bilanzierten die Stadtwerke laut im Bundesanzeiger veröffentlichten Geschäftszahlen 48,6 Millionen Euro.

Die Beteiligungsgewinne bezifferte Stadtwerke-Chef Peter Kälble gegenüber dem städtischen Ausschuss für Umwelt und Technik laut dem Medienbericht auf 1,2 Millionen Euro. Damit seien die Erwartungen um gut 120.000 Euro übertroffen worden.

Siebenstellige Höhe erreichte das Minus im Bäderbetrieb. Mit 1,74 Millionen Euro müssen die Bäder dem Vernehmen nach bezuschusst werden. Das Minus bei Parkhäusern hinzugerechnet, ergab sich ein Betrag von 1,8 Millionen Euro. Unterm Strich errechnet sich laut Schwarzwälder Bote „eine erforderliche Bezuschussung des Betriebs mit rund 680.200 Euro“.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.07.2024, 15:46 Uhr

Mehr zum Thema