KWK:
BHKW-Ranking: Vom Potenzial zum Markt
Bis 2020 könnte über die Hälfte der in Deutschland benötigten Stromerzeugung aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bereitgestellt werden, stellt eine von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Untersuchung des wirtschaftlichen KWK-Potenzials fest. Eine Marktstudie von E&M und Technomar prognostiziert allerdings weit bescheidenere KWK-Zuwächse. Attraktiver sind Biogasnutzung und Export, wie auch das aktuelle BHKW-Ranking bestätigt.
Die Untersuchung des bremer energie instituts (bei) und des Instituts für Technische Thermodynamik, Abteilung Systemanalyse
und Technikbewertung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart hat einen umständlichen Titel: „Analyse
des nationalen Potenzials für den Einsatz hocheffizienter KWK, einschließlich hocheffizienter Kleinst-KWK, unter Berücksichtigung...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 19.10.2006, 11:23 Uhr
Donnerstag, 19.10.2006, 11:23 Uhr