
Bild: E&M
HEIZKRAFTWERKE:
BHKW-Power an der Oder
Die Stadtwerke in Frankfurt an der Oder setzen künftig auf Fernwärme aus Gasmotoren. Bis zur Heizperiode 2021/2022 soll das neue Kraftwerk in Betrieb sein.
Bisher wird Frankfurt aus einem Heizkraftwerk versorgt, das 1997 errichtet wurde und mit Braunkohle und Erdgas gefeuert wird.
Jetzt investieren die Stadtwerke knapp 60 Mio. Euro in die Modernisierung dieses Kraftwerks. Dies ist nach Unternehmensangaben
das größte Investitionsvorhaben der letzten 20 Jahre.Errichtet wird − wie in anderen ostdeutschen Städten auch − eine...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 12.06.2019, 08:32 Uhr
Mittwoch, 12.06.2019, 08:32 Uhr