KWK:
BHKW-Musteranlage: Weg von der Insel
Fünf Gärtner von der Insel Reichenau pflanzen in einem neuen Gewächshaus auf dem Festland Paprika an. Die Wärme und das als Dünger benötigte Kohlendioxid liefert ein 2-MW-BHKW, der miterzeugte Strom wird in das lokale Netz eingespeist.
Der Anstoß kam von der Handelskette Edeka, die für ihren Vertrieb in Süddeutschland nach regional angebautem Paprika suchte.
Die Genossenschaft Reichenau-Gemüse eG, in der einhundert Erzeugerbetriebe auf der mit mildem Klima gesegneten Bodensee-Insel
Reichenau zusammengeschlossen sind, war an dem Auftrag interessiert, konnte auf dem Eiland aber keine zusätzliche Anbaufläche...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 31.10.2012, 10:00 Uhr
Mittwoch, 31.10.2012, 10:00 Uhr