KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
BHKW-Musteranlage: Therapie fürs Klima
Im Heizkraftwerk des Universitätsklinikum Freiburg wurde einem Heizöl-Kessel eine 5 MW-Gasturbine von Kawasaki vorgeschaltet, um auch bei Netzausfall den gestiegenen Strombedarf sicher decken zu können. Dadurch konnte der spezifische CO2-Ausstoß um 20 % gesenkt werden. Wenn ab 2004 eine neue Hochdruckleitung die Umstellung auf Erdgas ermöglicht, wird die Umwelt nochmals entlastet.
Das Universitätsklinikum Freiburg, dessen erste Kliniken 1926 bis 1931 gebaut wurden, ist mit über 60 000 stationären und
rund 375 000 ambulanten Patienten pro Jahr sowie mit 1 700 Planbetten ein gewaltiger Energieverbraucher. Versorgt wird es
durch ein eigenes Heizkraftwerk, an dessen weit verzweigtes, bei 5 bar betriebenes Ferndampfnetz nicht nur die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.07.2003, 09:58 Uhr
Donnerstag, 17.07.2003, 09:58 Uhr